Quantcast
Channel: admin – Angst, Depressionen & Mikronährstofftherapie
Browsing all 43 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mikronährststoffe sind unabdingbar für das Gehirn

Die Zusammenhänge zwischen der Ernährung und der Hirnleistungsfähigkeit wurden lange Zeit wenig beachtet, was sich aber in den letzten Jahren grundlegend geändert hat. Zahlreiche Studien haben...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vortrag

  Warum Mikronährstoffe für die Herzgesundheit so wichtig sind: Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind immer noch die Todesursache Nummer eins. Neben einem gesunden Lebensstil ist die bedarfsgerechte...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zink vermag bei psychischen Befindlichkeitsstörungen hilfreich zu sein

Wissenschaftler aus dem Iran untersuchten bei 100 Hochschulstudentinnen die Zinkaufnahme und bestimmten zusätzlich die Zinkkonzentration. Die psychische Befindlichkeit wurde mittels zweier...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vitamin D hilfreich bei Depressionen

In einer indischen Studie wurden 158 ambulante Patienten mit depressiven Störungen auf einen Vitamin-D-Mangel untersucht. Die Mehrzahl der Patienten hatte einen Vitamin-D-Mangel (<25 ng/ml). Die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Warum Mikronährstoffe bei Depressionen wichtig sind

Wie inzwischen zahlreiche Studien gezeigt haben, spielt die Ernährung eine wichtige Rolle für die psychische Befindlichkeit des Menschen. Ende Juli 2017 wurden im Fachblatt Scientific Reports die...

View Article


DCMS-Neuro-Check: Die Mikronährstoffanalyse für das Nervensystem

http://blog.angst-depressionen.com/files/2017/12/DCMS-Neuro-Check.mp4

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mit Mikronährstoffen Hirnleistungsfähigkeit verbessern

Das Gehirn ist ein Organ der Superlative. Es besitzt schätzungsweise etwa 100 Milliarden Nervenzellen. Jedes Neuron ist durchschnittlich mit 1000 anderen Neuronen verbunden, so dass mindestens 1000...

View Article

Mikronährstoffanalfyse für das Nervensystem: DCMS-Neuro-Check

http://blog.angst-depressionen.com/files/2018/01/DCMS-Neuro-Check.mp4

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vitamin D hilfreich bei Depressionen

In einer indischen Studie wurden 158 ambulante Patienten mit depressiven Störungen auf einen Vitamin-D-Mangel untersucht. Die Mehrzahl der Patienten hatte einen Vitamin-D-Mangel (<25 ng/ml). Die...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Müde und Erschöpft? Mikronährstoffe können hilfreich sein

Müdigkeit ist ein häufig vorkommendes Symptom und nicht selten Anlass für die Konsultation eines Arztes. Müdigkeit kann viele Ursachen haben, allen voran natürlich zu wenig Schlaf. Müdigkeit tritt...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mit Mikronährstoffen Hirnleistungsfähigkeit verbessern

Das Gehirn ist ein Organ der Superlative. Es besitzt schätzungsweise etwa 100 Milliarden Nervenzellen. Jedes Neuron ist durchschnittlich mit 1000 anderen Neuronen verbunden, so dass mindestens 1000...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vortrag: Erschöpft und müde?

Wie Mikronährstoffe helfen können Immer müde und matt? Das muss nicht sein! Anhaltende Erschöpfung kann viele Ursachen haben, z. B. starke körperliche und psychische Belastungen. Zahlreiche...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bedeutung von Zink, Magnesium, Selen und Depressionen

Wissenschaftler aus den USA publizierten einen Übersichtsartikel zur Bedeutung von Zink, Magnesium und Selen bei Depressionen. Es ist noch nicht völlig klar, über welche Mechanismen niedrige...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Folsäurekonzentration und Depressionen bei Frauen

US-Wissenschaftler untersuchten bei Frauen im gebärfähigen Alter einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Folsäurestatus und dem Risiko für Depressionen. Die Folsäure-Serumkonzentration war schwach...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hoher Vitamin-C-Status verbessert Stimmung

Wie Wissenschaftler aus Neuseeland berichteten, führten höhere Plasmaspiegel von Vitamin C bei männlichen Studenten zu einer Verminderung von Stimmungsschwankungen. Der Vitamin-C-Status korrelierte...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vortrag: „Neurodegenerative Erkrankungen – wie kann man das Gehirn schützen?“

Neurodegenerative Erkrankungen sind Erkrankungen, die mit einem Untergang von Nervenzellen im Gehirn einhergehen. Die bekanntesten neurodegenerative Erkrankungen sind Morbus Alzheimer und Morbus...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Oxidativer Stress bei Depressionen und Angststörungen

Wissenschaftler aus dem Iran publizierten im Juni 2018 einen Fachartikel, indem sie über die Ergebnisse von Messungen zum oxidativen Stress bei Personen mit Depressionen und Angstsymptomen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mitochondrien und Stimmung

Wissenschaftler aus Kanada diskutierten in einem Fachartikel, inwieweit eine mitochondriale Dysfunktion in der Pathophysiologie von Depressionen eine Rolle spielen könnte. Veränderungen der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

N-Acetylcystein und Vitamin D bei Zwangsstörungen

Bei Zwangserkrankungen wurde mehrfach eine Dysfunktion der glutamatergen Nervenimpulsübertragung festgestellt. Es ist schon länger bekannt, dass der Wirkstoff N-Acetylcystein (NAC) die Freisetzung von...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vortrag: Neurodegenerative Erkrankungen

Wie man das Gehirn mit Mikronährstoffen schützen kann In diesem Vortrag geht es hauptsächlich um Morbus Alzheimer und Morbus Parkinson. Neurodegenerative Erkrankungen unterscheiden sich zwar in ihrem...

View Article
Browsing all 43 articles
Browse latest View live